Warntag in Bochum – Sirenen, Handywarnungen & richtiges Verhalten
Am zweiten Donnerstag im September testet Deutschland die Warnsysteme. In Bochum kommen Sirenen, Cell Broadcast und Warn-Apps (z. B. NINA) zum Einsatz. Ziel: Systeme prüfen und alle mit den Signalen vertraut machen.So läuft der Test in Bochum
- Entwarnung (Dauerton, 1 Min.) – Start des Tests
- Warnung (Heulton, 1 Min.) – Verhalten üben, Infos abrufen
- Entwarnung (Dauerton, 1 Min.) – Testende
Tipp: Nutze immer mehrere Kanäle – Sirene, App, Radio/TV, Webseiten.

Was bedeuten die Sirenentöne?
Heulton (1 Min.) = Warnung: Schutz suchen, Türen/Fenster schließen, Infos abrufen (App/Radio/TV).
Dauerton (1 Min.) = Entwarnung: Gefahr vorbei/Testende.
Cell Broadcast & NINA kurz erklärt
- Cell Broadcast (CB): Warnmeldung direkt aufs Handy, ohne App (ab Android 11 / iOS 16.1; Einstellungen prüfen).
- NINA-App: Offizielle Warn-App mit ortsbezogenen Hinweisen und Verhaltenstipps.
- Wichtig: Der Warnmittel-Mix erhöht die Erreichbarkeit.
Checkliste: So reagierst du richtig
- Ruhig bleiben und verlässliche Infos abrufen (z. B. NINA, Radio/TV).
- Fenster & Türen schließen, in Gebäuden bleiben, Nachbarn informieren.
- Folgemeldungen beachten und erst bei Entwarnung normal fortfahren.
Wann ist der nächste Warntag?
Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September.
Warum startet der Test mit Entwarnung?
Der standardisierte Ablauf testet alle Signale: Entwarnung – Warnung – Entwarnung.
Keine Handywarnung erhalten – was tun?
Cell-Broadcast in den Systemeinstellungen aktivieren/prüfen, System aktualisieren und zusätzlich die NINA-App installieren.