Wie sieht die Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bochum aus?
Mach mit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bochum – Gemeinsam für unsere Stadt im Einsatz!
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren, Menschen helfen und Teil eines starken Teams werden? Dann bist du bei der Freiwilligen Feuerwehr Bochum genau richtig!
Dein Weg in den aktiven Einsatzdienst
Um aktiv in den Einsatzdienst einzusteigen, solltest du körperlich fit und belastbar sein. Besonders wichtig ist dabei die Tauglichkeit für den sogenannten „schweren Atemschutz“ (G26.3), denn im Einsatz zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Genau wie bei der Berufsfeuerwehr wirst du regelmäßig medizinisch untersucht und nimmst an Atemschutzübungen teil, um deine Einsatzfähigkeit zu sichern.
Unsere Ausbildung – fundiert, praxisnah, teamorientiert
Die feuerwehrtechnische Grundausbildung bereitet dich umfassend auf deine Aufgaben vor. Sie dauert etwa 18 Monate und beginnt mit einem rund fünf Wochen langen Grundlehrgang. Daran schließen sich verschiedene Ausbildungsabschnitte an, die berufsbegleitend auf den Feuer- und Rettungswachen sowie in deiner Einheit durchgeführt werden.
Du lernst unter anderem:
-
den sicheren Umgang mit Atemschutzgeräten
-
lebensrettende Erste Hilfe im Feuerwehrdienst
-
Rettungs- und Selbstrettungstechniken
-
Knoten und Stiche
-
Reanimation
-
Umgang mit tragbaren Leitern und Sprunggeräten
-
sowie die Ausbildung für den sicheren Sprechfunkbetrieb
Nach bestandener Abschlussprüfung wirst du offiziell zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann ernannt. Danach wirst du in deiner Einheit von erfahrenen Kameradinnen und Kameraden begleitet, eingearbeitet und weiter geschult.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Nach der Grundausbildung kannst du dich bei uns kontinuierlich weiterbilden. In Bochum bieten wir z.B. Fortbildungen zum Truppführer oder Maschinisten sowie die Möglichkeit, den Führerschein der Klasse C zu erwerben. Wer sich noch weiter qualifizieren möchte, kann über das Institut der Feuerwehr NRW (IdF) in Münster Fortbildungen bis zum Brandinspektor absolvieren.
Auch ohne Einsatzdienst ein Teil der Feuerwehr sein
Nicht jeder möchte aktiv an Einsätzen teilnehmen – und das ist völlig in Ordnung. Dank einer neuen gesetzlichen Regelung kannst du uns auch im Hintergrund unterstützen, ohne gesundheitliche Nachweise oder feuerwehrtechnische Ausbildung. Ob in der Organisation, Öffentlichkeitsarbeit oder in der Technik: Es gibt viele Wege, Teil unseres Teams zu sein.
Werde Teil einer starken Gemeinschaft – für Bochum, für die Menschen, für dich.
Jetzt informieren und mitmachen!
Du wohnst nicht in Bochum-Mitte?
Du wohnst nicht im Einzugsgebiet der Löscheinheit Bochum-Mitte? Kein Problem – hier findest du die passende Einheit der Freiwilligen Feuerwehr in deiner Nähe!